Gleisplan Moorbach 135 x 83 cm
Spur TT mit Tillig Modellgleis
Der ursprüngliche Plan stammt aus den BTTB-Gleisplanheften. Ich habe die Gleise durch das aktuelle Tillig Modellgleis mit einem Mindestradius von 310mm ersetzt. Damit können alle modernen Loks und Wagen gefahren werden. Die Maße der Anlage wurden an das neue Gleissystem angepasst. Die Gebäudebestückung wurde entsprechend der neuen Proportionen optimiert. Der optische Gesamteindruck wurde den damaligen Handzeichnungen nachgeahmt. Das Oval ist um 5° gegenüber der Anlagenkante gedreht.
Stücklliste
10x Tillig 83101 – Gleis gerade G1 Länge 166 mm
5x Tillig 83102 – Gleis gerade G2 Länge 83 mm
1x Tillig 83104 – Gleis gerade G5 Länge 36.5 mm
2x Tillig 83100 – Gleis mit Prellbock
12x Tillig 83109 – Gleis gebogen R11 R310/30°
2x Tillig 83110 – Gleis gebogen R12 R310/15°
1x Tillig 83107 – Gleis gebogen R22 R353/15°
1x Tillig 83324 – Weiche links R353/15°
1x Tillig 83323 – Weiche rechts R353/15°
Verwendete Gebäude
Bahnhof Moorbach (Auhagen 13321)
Sägewerk (Auhagen 12217)
Gärtnerei -Wohnhaus- (Auhagen 12235)
Gärtnerei Gewächshäuser (Auhagen 12351)
Güterschuppen (Auhagen 13219)
Bäckerei (Auhagen 12247)
Wohnhaus mit Garage (Auhagen 12222)
Haus Sybille (Auhagen 12223)
Haus Elke (Auhagen 12237)
Haus Ingrid (Auhagen 12232)
Blumenkiosk (Auhagen 12349)
Zeitungskiosk (Auhagen 12340)
Waldhütte (Faller 130293)
Hallo iwii,
Moorbach war mein absoluter Favorit im TT Gleisplanheft, so wunderschön gezeichnet. Gleich der erste Plan war der Beste. Man spürt förmlich das Kleinbahnflair, die große Weite. Hier passiert nicht viel außer warten auf den Zug. Den einen Zug. Wenn ich den Plan heute anschaue, denke ich heute noch, dass der Gleisplan magisch ist. Das liegt an seiner Klarheit und am Minimalismus. Er verzichtet auf Unnötiges wie auf ein spielzughaft kurzes Umsetzgleis / Mittelbahnsteig. Das Ladegleis hat eine schöne Länge und ist quasi der Hingucker. Man kann auch toll Inglenook Rangierspiele auf dieser Anlage machen.
Mit heutigem Auge hat meine Kritik hat nur 2 Punkte.
1.) Gebäudewahl: Bahnhof und Güterschuppen sind überdimensioniert und wirken unplausibel groß. Ein dreistöckiges Bahnhofsgebäude findet sich nicht an einem Bahnhof, der nicht einmal ein Ausweichgleis hat. Hier wäre ein einstöckiger Bahnhof wie bspw. Auhagen 11448 »Deinste« szenisch viel glaubwürdiger. Das gleiche gilt für den Güterschuppen. Da wäre ein einfacher Holzschuppen wie Faller H0 190698 die bessere Wahl. Aber zu DDR Zeiten war das Gebäude-Sortiment begrenzt. Ist mir klar.
2.) Die verkürzte Weiche vorn, gleich nach der Kurve. Das sieht einfach spielzeughaft aus, ließe sich aber leicht beheben, indem man das letzte Stück Kurve mit einer Bogenweiche ersetzt. Die ist erstens vorbildhaft länger und vermeidet zweitens die optisch unschöne und betrieblich unzuverlässige S-Kurve.
Vielen Dank, dass Du meinen Lieblingsentwurf aus Kindertagen visualisiert hast.